Kreißsaal ABC

Fortbildungsveranstaltung „Kreißsaal ABC“

Kreißsaal ABC

Anlässlich der Fortbildungsveranstaltung Kreißsaal ABC am 19. und 20.02.2016 habe ich erneut verschiedene Sachverhalte und Fälle referiert, um jungen Assistenzärzten/-ärztinnen zu verdeutlichen, welche medizinrechtlichen Dinge sie in ihrer täglichen Arbeit beachten müssen.

Weiterlesen

Klare Mindestanforderungen an eine ‚gute Geburtshilfe‘

gute Geburtshilfe
Am 09.03.2016 habe ich im Rahmen einer anwaltlichen Fortbildungsveranstaltung die Grundlagen des Geburtsschadensrechts und und Mindestanfoderungen einer guten Geburtshilfe erläutert.
Weiterlesen

Bundeskonferenz des BvPP: 7 Module zur Begutachtung der neuen Pflegegrade

01_dresdner_herbsttag

Am 26.Februar 2016 habe ich an der Bundeskonferenz des Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger und PflegeberaterInnen e.V. (BvPP) teilgenommen. Das diesjährige Kernthema der Veranstaltung war das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) sowie das sogenannte Neue Begutachtungsassessment (NBA).

Weiterlesen

5. Krefelder Tag der Kinderkrankenpflege

kinderkrankenpflege

Am 21.11.2015 habe ich zum Thema der sozialrechtlichen Möglichkeiten des besonderen Kindes beim 5. Krefelder Tag der Kinderkrankenpflege referiert.

Weiterlesen

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden: 7. Dresdner Herbsttag 2015

dresdner herbsttag

Die Kinderklinik des Universitätsklinikums Dresden und dabei insbesondere die Einrichtung ‚FamilieNetz‘ haben am 21.11.2015 zum 7. Mal den sogenannten Dresdner Herbsttag. veranstaltet. Rechtsanwalt Axel Näther von der Kanzlei Uphoff leistete seinen Beitrag mit einem Vortrag zum Thema Rechte und Pflichten von Vätern frühgeborener oder kranker neugeborener Kinder.

Weiterlesen

2. Kölner Expertengespräch: Geburtsschäden und Arzthaftungsrecht

Kölner Expertengespräch Referenten

Am 27.11.2015 habe ich bei dem 2. Kölner Expertengespräch der Roland ProzessFinanz AG Köln über Behandlungsfehler und Aufklärungsversäumnisse in der Geburtshilfe referiert.

Weiterlesen

Jahrestreffen der Plexuskinder e.V. zum fünfjährigen Jubiläum

Am 09./10.10.2015 hat sich der Verein Plexuskinder zum fünfjährigen Jubiläum in Ulm getroffen, um sich dort erneut über neue Entwicklungen in der Plexuschirurgie, der Geburtshilfe und den Möglichkeiten der Inklusion auszutauschen.

Weiterlesen

Schadensregulierung – Verbesserungsvorschläge für Versicherer (Teil 3)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fair bleiben, kritische Gutachten anerkennen, Entschuldigungen anbieten, vertrauensbildende Maßnahmen ergreifen, schnell angemessene Vorschüsse zahlen – dies sind nur einige Vorschläge an deutsche Versicherer, wie sie die Schadensregulierung aus Sicht der Betroffenen verbessern können.

Weiterlesen

Schadensregulierung: Wie Versicherer auf Zeit spielen (Teil 2)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sieht die Schadensregulierung in der Praxis aus? Im zweiten Teil meines Vortrages auf der Veranstaltung „Gemeinsam zum Ziel – Rund um die Kinderrehabilitation“ zeige ich anhand von Fallbeispielen auf, wie Versicherer auf Zeit spielen, eindeutige Ansprüche nicht bearbeiten oder sogar offen auf den Tod von Kindern spekulieren, um als Haftpflichtversicherer von Ärzten und Kliniken nicht leisten zu müssen.

Weiterlesen

Dr. Roland Uphoff auf einem Seminar für Chefärzte und leitende Oberärzte des BLFG e.V.

Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?

Dr. Roland Uphoff auf einem Seminar für Chefärzte und leitende Oberärzte des BLFG e.V.

Auf dem Seminar „Leitung und Verantwortung in Pränatal- und Geburtsmedizin“ des BLFG e.V. am 19. und 20. Juni 2015 in Köln habe ich vor rund 70 Chef- und Oberärzten darüber gesprochen, welche rechtlichen Hintergründe bei der Schadensprävention eine Rolle spielen. Neben spannenden Vorträgen bot die Veranstaltung Raum für interessante Diskussionen und die Erörterung von Problemen aus dem Arbeitsalltag eines Chefarztes.

Weiterlesen