
Rekord-Schmerzensgeld für Plexusschaden
Das Landgericht Oldenburg hat mit rechtskräftigem Urteil vom 24.03.2021 einem Kind für einen Plexusschaden ein Schmerzensgeld in Höhe von 100.000 Euro zugesprochen.
16. September 2021/von Andrea Dreimann
Schmerzensgeld erreicht fast die Million: Deutsche Gerichte sprechen endlich höhere Schmerzensgeld-Summen zu
Mit Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg am 18. März 2020 wurde in Deutschland zum zweiten Mal ein Schmerzensgeld in Höhe von 800.000 Euro zugesprochen.
28. Mai 2020/von Roland Uphoff
Wann müssen werdende Mütter über die Alternative eines Kaiserschnitts aufgeklärt werden?
In einer aktuellen Entscheidung äußert sich der BGH zur Frage, wann Schwangere über die Entbindungsalternative eines Kaiserschnitts aufgeklärt werden müssen.
25. März 2019/von Petra Marschewski
Urteilsbesprechung OLG München: komplette Armplexusparese
Das OLG München hat in einem kürzlich durch uns erstrittenen Urteil ein Schmerzensgeld in Höhe von 65.000,00 € bei einer kompletten Armplexusparese nach Schulterdystokie bestätigt.
11. Juli 2018/von Petra Marschewski
Lange Dauer gerichtlicher Verfahren ist oft hausgemacht
Wenn man gerichtliche Verfahren begleitet, wundert man sich…
27. Juli 2017/von Axel Näther
Frühchen verdienen besondere Aufmerksamkeit in der Diagnostik
Eine fehlerhafte nachgeburtliche Überwachung Frühgeborener…
4. Januar 2017/von Jan Tübben
Hausgeburt: Wenn die sachliche Auseinandersetzung auf der Strecke bleibt
Ist die Hausgeburt sicher? – so titelte jüngst ein Artikel…
1. September 2016/von Axel Näther
Landgericht Augsburg schlussfolgert aus schwerer Plexusverletzung eine fehlerhafte Geburtsbetreuung
Das Landgericht Augsburg hat in seinem am 19.07.2016 verkündeten…
1. September 2016/von Jan Tübben
Landgericht Paderborn spricht Eltern 16 € Stundenlohn für die Pflege ihres Kindes zu
Die Durchsetzung von Ansprüchen bei Geburtsschäden ist…
26. Juli 2016/von Petra Marschewski
Verurteilung von Hebamme rechtskräftig
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung die…
13. Juni 2016/von Roland Uphoff
Frühgeburten: Wahl der richtigen Entbindungsklinik
Anknüpfend an meinen aktuell veröffentlichen Aufsatz in der…
17. Februar 2016/von Petra Marschewski
Anschaffungskosten eines behindertengerechten Fahrzeugs
In meinem Blogbeitrag vom 07.05.2015 hatte ich ein vor dem…
13. November 2015/von Axel Näther
Ideologiebefrachteter Umgang mit Kaiserschnitten
Der Umgang mit Kaiserschnitten ist immer wieder kontrovers:…
3. November 2015/von Roland Uphoff
Die frauenärztliche Mutterschaftsvorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien ist aus frauenärztlicher Sicht sinnvoll und notwendig
In den vergangenen Wochen hat eine Studie der Bertelsmann-Stiftung…
5. Oktober 2015/von Roland Uphoff
Zur Bedeutung medizinischer Leitlinien im Geburtsschadensprozess (Teil 2)
In Anknüpfung an den Blogbeitrag vom 09.07.2015 "Zur Bedeutung…
16. September 2015/von Jan Tübben
Fehlende Routine – Südtirol schließt kleine Geburtskliniken
Die Diskussion über Hausgeburten, Geburtshäuser und auch…
18. August 2015/von Axel Näther
Zur Bedeutung medizinischer Leitlinien im Geburtsschadensprozess (Teil 1)
Erneut sind im Rahmen eines Zivilrechtsstreits um die geburtshilfebedingte…
9. Juli 2015/von Jan Tübben
Kompetenz und Expertise für das Netzwerk Cerebralparese e.V.
Das Netzwerk Cerebralparese e.V. ist ein gemeinnütziger Patientenverein,…
29. Juni 2015/von Axel Näther
Das Wohl des Kindes steht bei der Geburt an allererster Stelle
Während einer Geburt haben sich die Geburtshelfer zu vergewissern,…
11. Juni 2015/von Axel Näther
Kriterien für die Angemessenheit eines behindertengerechten Fahrzeuges
Das Landgericht Essen hat sich in einem aktuellen Urteil…
7. Mai 2015/von Axel Näther
Kosten eines Privatgutachters sind zu erstatten
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat ganz aktuell mit Beschluss…
29. April 2015/von Axel Näther
Entlastung und Sonderhaftungsregeln für freiberufliche Hebammen abgelehnt
Die Bundesärztekammer hat sich zwischenzeitlich dazu erklärt,…
15. April 2015/von Roland Uphoff
Landgericht Paderborn spricht 400.000 € Schmerzensgeld zu
Wie lange darf eine Schwangere, die ohne Geburtsbestrebungen…
1. April 2015/von Petra Marschewski
Unterdokumentation bei Schulterdystokie
Erneut ist im Rahmen eines Zivilprozesses (hier: LG Augsburg…
27. Februar 2015/von Jan Tübben
OLG München spricht 65.000,00 € Schmerzensgeld bei einem Plexusschaden zu
Lange hat es gedauert, letztlich hat es sich aber gelohnt.…
23. September 2014/von Petra Marschewski
Wie gut ist die außerklinische Geburtshilfe?
Folgende Anregungen und Fragen sowie Literatur und Studien…
5. September 2014/von Roland Uphoff
Hebammen in Deutschland bekommen mehr Geld, um gestiegene Haftpflichtprämien zu bezahlen
Die Krankenkassen und Hebammenverbände haben sich auf Druck…
15. August 2014/von Roland Uphoff
Oberlandesgericht spricht Urteil zu schwerer Plexusverletzung
Das OLG Hamm (Az.: I-3 U 174/11) hat kürzlich im Falle eines…
6. August 2014/von Jan Tübben
Aktueller Streit mit Haftpflichtversicherer
In einem aktuellen Verfahren vor dem Landgericht Essen streiten…
16. Juli 2014/von Axel Näther
Grundurteil des Landgerichts Augsburg
Bereits im März 2014 hat das Landgerichts Augsburg unter…
9. Juli 2014/von Jan Tübben
OLG Frankfurt urteilt über Hausgeburt
In einer aktuellen Entscheidung hat das OLG Frankfurt in…
27. Juni 2014/von Roland Uphoff