
Die renommiertesten Anwälte für Medizinrecht – Dr. Uphoff erneut ausgezeichnet
Anfang 2025 hat die Wirtschaftswoche erneut ihre Liste der renommiertesten Anwälte im Bereich Medizinrecht veröffentlicht – ein unverzichtbarer Leitfaden für Patienten, die rechtliche Unterstützung in diesem komplexen Rechtsgebiet suchen.
31. Januar 2025/von uphoffblog
Geburtsschadensrecht braucht Experten
In einer Veranstaltung der Legial Prozessfinanzierung München habe ich am 14.06.2024 zu Bearbeitung und Strategien in der Vertretung von Eltern mit geburtsgeschädigten Kindern aus anwaltlicher Sicht referiert.
9. Juli 2024/von uphoffblog
Vortrag zum Festakt: 10 Jahre Patientenrechtegesetz in Berlin
Am 27.02.2023 habe ich auf Einladung des Bundesbeauftragten für die Patientenbelange in Berlin zum Stand der Patientenrechte referiert.
Nach 10 Jahre sog. „Patientenrechtegesetz“ ist aus meiner Sicht noch einiges zu verbessern und zu fordern:
6. März 2023/von uphoffblogNach 10 Jahre sog. „Patientenrechtegesetz“ ist aus meiner Sicht noch einiges zu verbessern und zu fordern:

Leserbrief: Betrachtungen zu forensischen Aspekten der neuen AWMF-Leitlinie „Vaginale Geburt am Termin“
Die geburtshilflichen Fachgesellschaften haben zusammen mit den Hebammenverbänden eine neue Leitlinie zur Geburtsbetreuung verabschiedet
Ich habe mich in einem Leserbrief, der demnächst in der Zeitschrift Geburtshilfe und Frauenheilkunde erscheinen wird, hierzu geäußert und deutliche Kritik geübt.
7. Dezember 2022/von uphoffblogIch habe mich in einem Leserbrief, der demnächst in der Zeitschrift Geburtshilfe und Frauenheilkunde erscheinen wird, hierzu geäußert und deutliche Kritik geübt.

Zusammenarbeit im Kreißsaal ist entscheidend
Im Rahmen des 16. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin habe ich nochmals zu der Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit im Kreißsaal referiert.
10. Februar 2022/von Roland Uphoff
Medikamentöse Geburtseinleitungen sind Risikogeburten
Ein leichtfertiger Umgang mit Medikamenten wie Cytotec, die zur Geburtseinleitung eingesetzt werden, kann schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben.
17. Dezember 2021/von Roland Uphoff
Wir brauchen eine Aufklärung über die Risiken der natürlichen Geburt
In meinem aktuellen Vortrag für den Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin habe ich über mögliche Risiken der vaginalen Geburt und die aus meiner Sicht notwendige Aufklärung gesprochen.
26. August 2021/von Roland Uphoff
Aufklärung, Wehencocktail, Plexusausriss: drei neue richtungsweisende Gerichtsurteile in der Geburtshilfe
Vom 3.-5. Februar 2020 fand der 14. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin in Aachen statt, bei dem das gesamte Spektrum der modernen Geburtshilfe und Perinatalmedizin in Vorträgen und Diskussionen präsentiert wurde.
25. Februar 2020/von Roland Uphoff
Medizinrechtliche Diskussion mit Chefärzten aus der Geburtshilfe
Beim diesjährigen "Chefarzttreffen" hatten wir die Gelegenheit, eine ganze Reihe medizinrechtlicher Themen zu besprechen und betroffenen Familien so eine Stimme zu geben.
17. Dezember 2019/von Axel Näther
Was ist bei der geburtshilflichen Betreuung psychisch erkrankter Schwangerer zu beachten?
Liegt bei der werdenden Mutter eine psychische Erkrankung vor, stehen Ärzte mitunter vor Herausforderungen, die nur durch enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zu bewältigen sind.
8. November 2019/von Roland Uphoff
Vortrag beim Fortbildungskurs „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
Meine Forderung nach einem Grundprinzip „Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt“ sorgte für heftige Kontroversen auf der diesjährigen Veranstaltung des DGPGM.
5. August 2019/von Roland Uphoff
Ein Blick auf das Arzthaftungsrecht aus Sicht des Patientenanwalts
Für Patienten bestehen teilweise immense Schwierigkeiten und Widerstände bei der Durchsetzung von Schmerzensgeld- und Schadenersatzansprüchen. Dies war Thema meines Vortrags bei der Deutschen Richterakademie im Mai.
21. Mai 2019/von Roland Uphoff
Bundestagung des Arbeitskreises Kunstfehler in der Geburtshilfe
Am 23. und 24. März 2019 hat der Arbeitskreis Kunstfehler in der Geburtshilfe e.V. zu seiner jährlich stattfindenden Bundestagung und Mitgliederversammlung in Bonn eingeladen.
9. April 2019/von Roland Uphoff
Die etwas anderen Fortbildungstage in Hannover
Die Fortbildungsveranstaltung "Geburtshilfe mal anders" brachte auch dieses Jahr wieder Experten aus unterschiedlichen Disziplinen an einen Tisch.
15. März 2019/von Axel Näther
Aufklärung werdender Mütter nach einem vorausgegangenen Kaiserschnitt
In meinem Vortag beim diesjährigen Intensivkurs zur Pränatal- und Geburtsmedizin habe ich mich damit beschäftigt, wie wichtig eine angemessene Aufklärung werdender Mütter ist, die zuvor per Kaiserschnitt entbunden haben.
15. Februar 2019/von Roland Uphoff
Vortrag am Sana Klinikum Düsseldorf: Geburtshilfe ist Teamarbeit
Am 07.11.2018 habe ich im Rahmen einer klinikinternen Fortbildung im Sana Klinikum Düsseldorf-Benrath referiert: Zuständigkeiten und Befugnisse kennen, sich schnell und zielgenau abstimmen - das sind die Erfolgsfaktoren für das Team in der Geburtshilfe.
13. November 2018/von Roland Uphoff
Kreißsaal ABC – Fortbildung in der Geburtshilfe
Anlässlich der Fortbildungsveranstaltung für junge Ärztinnen und Ärzte Ende Mai habe ich erneut als Referent zum Thema Medizinrecht gesprochen.
13. Juni 2018/von Roland Uphoff
Die barrierefreie Immobilie
Auf der diesjährigen Bundestagung des Arbeitskreises „Kunstfehler in der Geburtshilfe“ habe ich gemeinsam mit Architekt und Diplom-Ingenieur Frank Opper zum Thema "Barrierefreies Bauen" referiert.
4. Juni 2018/von Roland Uphoff
Geburtsschadensrecht: Welche Kompetenzen braucht es?
Beim 7. Kölner Expertengespräch habe ich über die grundlegenden Voraussetzungen referiert, die für die Bearbeitung und Begleitung von Geburtsschadensverfahren entscheidend sind.
23. Mai 2018/von Roland Uphoff
Geburtshilfe ist Teamarbeit
Je besser Ärzte und Hebammen vor, während und nach der Geburt miteinander kommunizieren, desto größer die Chancen für Mutter und Kind, die Klinik gesund zu verlassen.
15. März 2018/von Roland Uphoff
Vortrag beim Kongress für Perinatale Medizin
Vom 30. November bis zum 02. Dezember fand in Berlin der 28. Deutsche Kongress für Perinatale Medizin statt.
21. Dezember 2017/von Roland Uphoff
Eltern übernehmen Pflegemaßnahmen – was geht?
Bei der Tagung des Bundesverbandes Häusliche Kinderkrankpflege Ende November in Bremen habe ich zum Thema "Delegation von Pflegemaßnahmen an die Eltern" referiert.
12. Dezember 2017/von Roland Uphoff
Engagement beim Jahrestreffen von Plexuskinder e.V.
Informationen zu Gerichtsentscheiden bei Plexusschäden.
27. November 2017/von Roland Uphoff
Hebammenforum: Risiken vermeiden, vorausschauend betreuen
Hebammenforum: Sichere Geburtshilfe für Mutter und Kind
Anlässlich…
21. November 2017/von Roland UphoffAnlässlich…

Kinder und Jugendliche in der Pflege: Die neue Begutachtungsrichtlinie
Die neue Begutachtungsrichtlinie: Was bringt sie für Betroffene?
Es…
9. Oktober 2017/von Roland UphoffEs…

Haftungsrecht in der Pflege
Am 8./9. August war ich als Vortragender zur Sommerakademie…
1. September 2017/von Roland Uphoff
Risikominimierung vor und unter der Geburt: Mutterschaftsrichtlinien beachten
„Schulterdystokie und Plexusparese – schicksalhaft?“,…
19. Juli 2017/von Roland Uphoff
Geburtsschadensverfahren: Juristische Kompetenz, medizinischer Sachverstand und Empathie
Beim 5. Kölner Expertengespräch der Roland Prozessfinanzierung…
1. Juni 2017/von Roland Uphoff
Zukunftsforum „Schwangerenmedizin“: Geburtshilfe im Interesse des Kindes
Am 12.05.2017 war ich als Redner beim Zukunftsforum „Schwangerenmedizin“…
17. Mai 2017/von Roland Uphoff
Eine „gute“ medizinische Behandlung darf nicht von der Vergütung abhängen
„Medizin und Standard“ – um dieses Thema drehten sich…
17. März 2017/von Roland Uphoff
Sorgältige Aufklärung und gutes Teamwork verhüten Geburtsschäden
Am 17. und 18.02.2017 habe ich erneut bei der Fortbildung von…
3. März 2017/von Roland Uphoff
Behindertentestament – Vorsorge der Eltern für ihre Kinder
Kürzlich waren Rechtsanwalt Dr. Roland Uphoff, Rechtsanwalt…
28. Februar 2017/von Axel Näther
Schadensprävention in der Geburtshilfe erfordert gute Zusammenarbeit
Am 08. Februar war ich als Referent beim 11. Intensivkurs…
20. Februar 2017/von Roland Uphoff
Jahrestreffen Plexuskinder e.V.: Lohnender Informations- und Erfahrungsaustausch
Am 05.11.2016 war ich zu Gast auf dem Jahrestreffen des Vereins…
22. November 2016/von Roland Uphoff
Eltern in die Pflege des Kindes einbinden
Am 22.10.2016 war ich als Referent auf dem 8. Dresdner Herbsttag…
16. November 2016/von Roland Uphoff
Risiken und Fehler im Rahmen des Geburtsmanagements
Am 02.11.2016 waren mein Kollege Rechtsanwalt Axel Näther…
8. November 2016/von Roland Uphoff
Kreißsaal ABC: Risiken nicht bagatellisieren
Am 16./17.09.2016 hat erneut das Kreißsaal - ABC für Assistenzärzte…
20. September 2016/von Roland Uphoff
Kein Sonderhaftungsrecht für freiberufliche Hebammen
Zum zweiten Mal bereits war ich am 1. und 2. Juli 2016 beim…
8. Juli 2016/von Roland Uphoff
Bundestagung des Arbeitskreises Kunstfehler in der Geburtshilfe: Die Stoppuhr hat bei der Pflegebegutachtung ausgedient
Am 07. und 08. Mai diesen Jahres fand die Bundestagung des…
10. Juni 2016/von Roland Uphoff
Fortbildungsveranstaltung „Kreißsaal ABC“
Anlässlich der Fortbildungsveranstaltung Kreißsaal ABC…
11. März 2016/von Roland Uphoff
Klare Mindestanforderungen an eine ‚gute Geburtshilfe‘
Am 09.03.2016 habe ich im Rahmen einer anwaltlichen Fortbildungsveranstaltung…
11. März 2016/von Roland Uphoff
Bundeskonferenz des BvPP: 7 Module zur Begutachtung der neuen Pflegegrade
Am 26.Februar 2016 habe ich an der Bundeskonferenz des Bundesverbandes…
7. März 2016/von Jan Tübben
5. Krefelder Tag der Kinderkrankenpflege
Am 21.11.2015 habe ich zum Thema der sozialrechtlichen Möglichkeiten…
22. Dezember 2015/von Roland Uphoff
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden: 7. Dresdner Herbsttag 2015
Die Kinderklinik des Universitätsklinikums Dresden und dabei…
21. Dezember 2015/von Axel Näther
2. Kölner Expertengespräch: Geburtsschäden und Arzthaftungsrecht
Am 27.11.2015 habe ich bei dem 2. Kölner Expertengespräch…
7. Dezember 2015/von Roland Uphoff
Jahrestreffen der Plexuskinder e.V. zum fünfjährigen Jubiläum
Am 09./10.10.2015 hat sich der Verein Plexuskinder zum fünfjährigen…
15. Oktober 2015/von Roland Uphoff
Schadensregulierung – Verbesserungsvorschläge für Versicherer (Teil 3)
Fair bleiben, kritische Gutachten anerkennen, Entschuldigungen…
21. August 2015/von Roland Uphoff
Schadensregulierung: Wie Versicherer auf Zeit spielen (Teil 2)
Wie sieht die Schadensregulierung in der Praxis aus? Im zweiten…
7. August 2015/von Roland Uphoff
Schadensprävention: Was sagt der Anwalt?
Auf dem Seminar „Leitung und Verantwortung in Pränatal-…
30. Juli 2015/von Roland Uphoff
Schadensregulierung: Durchsetzung von Schadenersatz bei Geburtsschäden (Teil 1)
Wie ist die Ausgangssituation auf der Patientenseite bei einem…
24. Juli 2015/von Roland Uphoff
Kanzlei Dr. Roland Uphoff auf der IHR Sommerakademie 2015
Am 02. und 03.07.2015 fand in Köln eine ausgesprochen interessante…
21. Juli 2015/von Axel Näther
Wie müssen gute Gutachten aussehen?
Am 15.06.2015 haben Rechtsanwalt Dr. Uphoff und Rechtsanwalt…
24. Juni 2015/von Roland Uphoff
Bundestagung des AKG in Koblenz
Am 18. und 19. April 2015 hat in Koblenz auf der Festung…
24. April 2015/von Axel Näther
9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin in Aachen
Beim 9. Intensivkurs Pränatal- und Geburtsmedizin, der von…
18. Februar 2015/von Roland Uphoff
Jahrestreffen der Plexuskinder e.V. in Geseke
Beim Jahrestreffen der Plexuskinder e.V. am 29. November…
16. Dezember 2014/von Roland Uphoff
6. Dresdner Herbsttag 2014 – Frühgeburt: Alles in Balance?!
Öfter plötzlich und überraschend, seltener vorhersehbar…
10. Dezember 2014/von Roland Uphoff
Fortbildungsveranstaltung für Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Gynäkologen und Pädiater
Am 24.09.2014 ist bei der 14. Fortbildungsveranstaltung für…
6. Oktober 2014/von Roland Uphoff
15. Velberter Hebammengespräch, Klinikum Niederberg, Velbert
In der Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Geburtshelfern ist…
27. November 2013/von Roland Uphoff
Vortrag: Arzthaftungsrecht bei Geburtsschäden
Im Oktober sprach ich auf dem 8. Weltkongress Konduktive Förderung…
31. Oktober 2013/von Roland Uphoff